| Enthalten in: |
Salzburg, Bibliothek der Erzabtei St. Peter (OSB).
b III 8 Sammelhandschrift mystischer und aszetischer Texte |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 2 |
| Zählung lt. Katalog: | 2 |
| Foliierung: | 182r-252v |
| Verfasser: | Bernhard von Clairvaux (Pseudo) |
| Bezeichnung/Überschrift: | Meditationes piissimae ad humanae conditionis cognitionem |
| Incipit: | Üb.: Multi multa Bernhardus sciunt et se ipsos et se ipsos nesciunt. Inc.: Also heben sich an die geistleichen betrachtung sand Bernhartz. Vill menschen die chünnen und wissen vill chunst und chenen sich selber nicht sy suechen got yn disen aussern czeitleichen gütern... |
| Explicit: | ...Des helf uns Jesus Christus und Maria und all heiligen amen. |
| Texttyp: | Meditation |
| Personennamen: |
|
| Parallelüberlieferung: | vgl. 2VL 1, Sp. 758. |
| Edition: | PL 184, S. 485-508. |
| Literatur: | Ruh, K., Bonaventura deutsch. Ein Beitrag zur deutschen Franziskaner-Mystik und -Scholastik (Bibliotheca Germanica 7), Bern 1956, S. 161. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 22. Sep 2010 10:53
Letzte Änderung: 28. Sep 2012 14:51
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/1045/
Letzte Änderung: 28. Sep 2012 14:51
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/1045/





