| Enthalten in: |
Salzburg, Universitätsbibliothek.
Cod. M I 476 Mystik-Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 115 |
| Zählung lt. Katalog: | 40 |
| Foliierung: | 103v-104r |
| Verfasser: | Marquard von Lindau OFM (2VL 6, Sp. 81-126) [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Dekalogerklärung, Exzerpt: Sterbelehre |
| Incipit: | Seneca spricht daz der mensch all sin lebtag anders nut solte tuon denn leben leren und noch me fliss solte han ... |
| Explicit: | ... und wer dise sechs stukli mit fliss kan fur geseczen an sinem end er berueret ioch nymmer vegfur. |
| Texttyp: | Traktat/Sterbelehre |
| Personennamen: | Seneca |
| Parallelüberlieferung: | vgl. Palmer, VL, Sp. 85-89. |
| Edition: | vgl. Palmer, VL, Sp. 89. |
| Literatur: |
|
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 20. Mär 2018 19:38
Letzte Änderung: 20. Mär 2018 19:38
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10591/
Letzte Änderung: 20. Mär 2018 19:38
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10591/





