Kodikologischer Teil
| Bibliothek: | München, Bayerische Staatsbibliothek |
|---|---|
| Signatur: | Cgm 4482 |
| Siglen: | M16 (Eckhart-Sigle, Quint) |
| Titel lt. Katalog: | Unterweisung zur Vollkommenheit. Meister Eckhart: Reden der Unterscheidung. Stimulus amoris dt. |
| Provenienz: | Augsburg Dominikanerinnenkloster St. Margareth? /München, Pütrich-Regelhaus? |
| Provenienz ermittelt durch: | Schneider, S. 149 |
| Vorbesitzer: | Schwester Bengigna Wylbrechin, Pütrichkloster (Franziskanerinnen Christophorus), München |
| Alter: | 15. Jh., 2. Hälfte, 3. Viertel |
| Alter ermittelt durch: | Schneider, S. 149 |
| Entstehung: | Vermutlich in Augsburg |
| Einträge: | Besitzeintrag Swester Bengigna Wylbrechin Bleistiftsignatur im Vorderdeckel: N°XI. 1897 (19. Jh.) |
| Schreibsprache: | Ostschwäbisch |
| Schreibsprache ermittelt durch: | Schneider, S. 149 |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Umfang: | 231 Bll. |
| Lagen/Foliierung: | "Neuere Blattzählung 1-228, zählt nicht 3 leere Bll. zwischen 115-116. Außerdem unbeschrieben: 30v. Wasserzeichen: 3 verschiedene Ochsenköpfe, bei Piccard nachweisbar Typ V, 322 (Süddeutschland 1467-74) und XV, 232 (Schwaben, Nürnberg 1469-76). Lagen mit häufig weggeschnittenen Wortreklamanten: (VI-1)10 + 4 VI59 + (VI-1)70 + 8 VI163 + 2 V183 + 3 VI219 + (VI-3)228." (Schneider, S. 149) |
| Blattgröße: | 155 mm x 105 mm |
| Format Schriftraum: | Schriftraum bis 227v: 100 mm - 105 mm x 63 mm - 65 mm |
| Spalten: | Einspaltig |
| Zeilen: | 17-20 (228r-v 27-29) |
| Schriftarten: | Bastarda, beeinflusst von italienischer Rotunda |
| Hände/Schreiber: |
|
| Buchschmuck: | "1r und 116r 7- und 6zeilige blaue Initialien mit rotem Fleuronnée und Profilfratzen; 119v Platz für 6zeilige Initiale ausgespart." (Schneider, S. 149) |
| Rubrizierung: | Rubriziert bis 216r. |
| Einband: | "Alter Einband, brauner Kalblederüberzug mit Streicheisenmuster und z.T. ehemals vergoldeten Einzelstempeln aus der gleichen Augsburger Werkstatt wie Cgm 312, 402, 552, 568, 629. Die 2 Schließen und je 5 Beschläge fehlen." (Schneider, S. 149) |
| ID der Handschrift: | 10642 |
Enthaltene Texte
| Zählung | Foliierung | Texttyp | Titel | Anlass | Bibelstelle | |
| 1. | 1 | 1r-30r | Traktat | Unterweisung zur Vollkommenheit | ||
| 2. | 2 | 31r-115v | Traktat | Meister Eckhart [Meister Eckhart]: Traktat 2 "Die rede der underscheidunge" (DW V) | Mt 19,27 | |
| 3. | 3 | 116r-227v | Traktat | Anonym: Stimulus amoris, oberdt. Übertragung, Prolog u. Kap. 1-18 (2VL 9, Sp. 335-341) | ||
| 4. | 4 a. | 227v | Spruch | Engelhart von Ebrach (Pseudo) (2VL 2, Sp. 555f.) [Anonym]: Das Buch der Vollkommenheit, Nr. 150 | ||
| 5. | 4 b. | 227v | Spruch | Anonym (Augustinus) [Anonym]: Spruch vom Schweigen | ||
| 6. | 4 c. | 228r-v | Traktat | Anonym (Johannes Tauler) [Anonym]: 'Das Buch von geistlicher Armut', Kap. II,60-63 (2VL 1, Sp. 1082-1085) | ||
| 7. | 4 d. | 228v | Traktat | Ermahnung gegen Anfechtung | ||
| 8. | 4 e. | rückwärtiger Spiegel | Rezept | Medizinisches Rezept gegen glochfor (St. Antonius-Feuer) | ||
Bibliographischer Teil
| Katalog: | Schneider, K.: Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München: Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247. - Editio altera. - Wiesbaden: Harrassowitz, 1996 |
|---|---|
| Literatur: |
|
| Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
| WWW-Ressourcen: | |
| Abbildung/Reproduktion print: | Löser/Steinke/Hägele S. 85 [= Bl. 31r (in Farbe)] |
| Abbildung/Reproduktion online: |
Auswertender Teil
| enthaltene Predigten: | keine Predigten, sondern Überlieferungszeuge für Eckharts ‘Reden’ (Traktat 2) |
|---|---|
| Verschlagwortung: |
|
| Typologisierung: |
|
Eingestellt am: 26. Jan 2015 12:02
Letzte Änderung: 26. Jan 2015 12:03
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10642/
Letzte Änderung: 26. Jan 2015 12:03
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10642/


