| Enthalten in: |
Salzburg, Universitätsbibliothek.
Cod. M I 476 Mystik-Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 252 |
| Zählung lt. Katalog: | 79 |
| Foliierung: | 159v |
| Verfasser: | Meister Eckhart [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Predigt 2 (DW I), Exzerpt |
| Incipit: | Nun merckent das der mensch yemer ein maget were so keme doch niemer kein frucht von im ... |
| Texttyp: | Predigtexzerpt |
| Edition: |
|
| Literatur: | Steer, G. / Vogl, H., Die bürgelîn-Predigt Meister Eckharts. Mutmaßungen zur Entstehung der Predigt und seine Bedeutung für Nikolaus von Kues. Neue kritische Ausgabe des mittelhochdeutschen Textes und der lateinischen Übersetzung aus der Koblenzer Handschrift, in: H. Schwaetzer, G. Steer (Hg.), Meister Eckhart und Nikolaus von Kues, (Meister-Eckhart-Jahrbuch 4 ), Stuttgart, Kohlhammer, 2011, S. 139-259. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 08. Apr 2018 17:26
Letzte Änderung: 08. Apr 2018 17:26
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/11528/
Letzte Änderung: 08. Apr 2018 17:26
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/11528/





