Titlebar
Einträge suchen
Einträge auflisten
Datensatz exportieren
 

Textbestandteil ::
Anselm von Canterbury (2VL 1, Sp. 375-381 + 2VL 11, Sp. 118f.) / Lienhart Peuger (2VL 7, Sp. 534-537 + 2VL 11, Sp. 1233) [Anselm von Canterbury]: "Orationes et meditationes", dt. Bearbeitung von Lienhart Peuger

Enthalten in: Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes. Cod. 235 (olim 639, antea L 67)
[Geistliche Sammelhandschrift]
lfd. Nr.:8
Zählung lt. Katalog:7
Foliierung:81ra-120rb
Verfasser:Anselm von Canterbury (2VL 1, Sp. 375-381 + 2VL 11, Sp. 118f.) / Lienhart Peuger (2VL 7, Sp. 534-537 + 2VL 11, Sp. 1233) [Anselm von Canterbury]
Bezeichnung/Überschrift:"Orationes et meditationes", dt. Bearbeitung von Lienhart Peuger
Incipit:Anselmus der vnwirdig pischolff enpewt der erwirdigen graefynn frawn Mechthilden seinen grues ...
Texttyp:Gebetsammlung
Personennamen:
  • Mechthild von Plauen
  • Anselm von Canterbury
  • Maria (BMV)
  • Johannes der Täufer
  • Petrus
  • Paulus
  • Johannes (Evangelist)
  • Stephanus? (Protomartyr?)
  • Andreas (Apostel?)
  • Benedikt von Nursia
  • Nikolaus von Myra
  • Maria Magdalena
Parallelüberlieferung:Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes, Cod. 1001 (olim 756, -), 1r-107v;
Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 412, 1ra-118rb.

In Auszügen:
Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes, Cod 1389 (olim 72, antea B 37), 174-197;
Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes, Cod 1569 (olim 615, antea L 27), 83v-85v, 117r-118v.
Literatur:
  • Knapp, F. P., Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439, II. Halbband: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich 2,2), Graz 2004, S. 256f.
  • Löser, F., Anselm, Eckhart, Lienhart Peuger. Zu einer deutschen Übersetzung der 'Orationes et Meditationes' Anselms von Canterbury in Handschriften der Melker Laienbrüder, in: Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter 1100–1500. Regensburger Colloquium 1988, hg. von N. Henkel und N. F. Palmer, Tübingen 1992, S. 233–255, bes. S. 236, 238, 239 u. Anm. 27, S. 240 Anm. 28, S. 248.
  • Löser, F., Meister Eckhart in Melk. Studien zum Redaktor Lienhart Peuger. Mit einer Edition des Traktats 'Von der sel wirdichait vnd aigenschafft' (TTG 48), Tübingen 1999, S. 92-102, 105f, 495-497.
  • Löser, F., Peuger, Lienhart, in: 2VL 7 (1989) Sp. 534-537 + 2VL 11 (2004) Sp. 1233, hier Bd. 7, Sp. 536.
  • Steer, G., Anselm von Canterbury, in: 2VL 1 (1978), Sp. 375-382 + 2VL 11 (2004), Sp. 118f, hier Bd. 1, Sp. 380f.
  • Steer, G., Scholastische Gnadenlehre in miitelhochdeutscher Sprache (MTU 14), München 1966, S. 3 (Anm. 2).
Sonstiges/Bemerkungen:Die Gebetsammlung, wie sie in dieser Handschrift vorliegt, gründet auf einer Übersetzung des 'Exemplars' Anselms von Canterbury durch Lienhart Peuger aus dem Jahr 1414 (Melk, Cod. 1001). Dabei wurden allerdings alle Texte bearbeitet und die ursprüngliche Reihenfolge zugunsten der thematischen Ordnung umgruppiert. Eine freie, sich weit vom lateinischen Ausgangstext entfernende Bearbeitung der hier vorliegenden Fassung wiederum ist zu finden in Cod. 1569 (vgl. Löser 1999, S. 102).

Die erste "Oratio" Anselms von Canterbury (f. 81rb--va) ist Teil eines Gebets, das im Traktat "Von der sel wirdichait vnd aigenschafft" (Melk, Cod. 1569, Bl. 94r-118r) Eckhart zugewiesen wird und gemäß der Version dieser Handschrift als Vorlage für den Traktattext gilt (Löser [1999], S. 102).

Eine erste und genaueste Übersetzung des Gebets enthält Ccd. 1001, die im hier vorliegenden Cod. 235 leicht überarbeitet wurde, wobei auch einige kleine Fehler unterliefen. Die Version des Cod. 1569 gründet auf dieser Fassung und entfernt sich als freieste Bearbeitung am weitesten vom lateinischen Ausgangstext (vgl. Löser 1988, S. 236).
Parallelbestand ermitteln +
Eingestellt am: 15. Feb 2016 10:21
Letzte Änderung: 15. Feb 2016 10:21
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/12405/