| Enthalten in: |
Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes.
Cod. 235 (olim 639, antea L 67) [Geistliche Sammelhandschrift] |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 12 |
| Zählung lt. Katalog: | 11 |
| Foliierung: | 189va-206vb |
| Verfasser: | Konrad (Spitzer) (2VL 5, Sp. 111-114) [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | 'Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft', Prosafassung |
| Incipit: | Die gemähelschaft dy tzwischen got und der sel ist dy hat den chünig der höchsten ern her ab von himel pracht das er unser plöde menschait am sich nam ... |
| Explicit: | … Da uns der vor pehüett der uns mit seim pittern un unschuldigen töd erlösst hat. Amen. |
| Texttyp: | Prosafassung |
| Parallelüberlieferung: | Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes, Cod. 1730 (653; L 82), 1r-87v. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 775, B172r-264v. München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5942, 237r-346v. München, Universitätsbibliothek, 4° Cod. ms. 483, 256r-369v. Zur Überlieferung vgl. Schülke, S. 58-80, bes. S. 79. |
| Edition: | Schülke,U., Konrads Büchlein von der geistlichen Gemahelschaft. Untersuchungen und Text (MTU 31), München 1970, S. 87-256 (ohne diese Hs.). |
| Literatur: |
|
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 15. Feb 2016 14:20
Letzte Änderung: 15. Feb 2016 14:55
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/12409/
Letzte Änderung: 15. Feb 2016 14:55
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/12409/





