| Enthalten in: |
Privatsammlung Eis, Heidelberg.
Hs. 117 (zusammengehörig mit Hs. 106 u. 131) Theologisch-mystische Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 50 |
| Zählung lt. Katalog: | 7 |
| Foliierung: | 76v-77r |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Traktat von den sieben Bächen des lebendigen Brunnens |
| Incipit: | Jesus Christus vnser herre, der ist ain lebender brunne vnd klagot, das der lúten so lútzel ist, die in trinken wellen … |
| Explicit: | … Wer dis lebenden brunnen reht getrinket zuo ainem male, den getúrstet nie mer me nach enhainem vnrehten ding. |
| Texttyp: | Traktat |
| Parallelüberlieferung: | Berlin, Staatsbibliothek Berlin –Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. qu. 1132, 92r-93r. |
| Edition: | Eis, G. / Vermeer, H. J., Nichteckhartische Texte in der Eckhart-Handschrift Bra1, in: Creyten, R. / Künzle, P. (Hgg.), Xenia medii aevi historiam illustrantia oblata Thomae Kaeppeli O.P., Bd. 1, Romae 1978, S. 398. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 02. Aug 2016 18:49
Letzte Änderung: 02. Aug 2016 18:49
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/12918/
Letzte Änderung: 02. Aug 2016 18:49
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/12918/





