| Enthalten in: |
Salzburg, Universitätsbibliothek.
Cod. M I 476 Mystik-Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 517 |
| Zählung lt. Katalog: | 105 |
| Foliierung: | 221v-222r |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | 'Von den drîn fragen' (2VL 2, Sp. 234f. + 2VL 11, Sp. 387) |
| Incipit: | Christus das ewig wort mag nit enpfangen werden in des menschen sele er stande denn on bilde ... |
| Explicit: | ... in din goetlich minnend lieht nach diner ewigen ordenung in Christo Jesu amen. |
| Texttyp: | Traktat |
| Personennamen: |
|
| Parallelüberlieferung: | s. Ruh, K., 'Von den drîn fragen', in: 2VL 2 (1980), Sp. 234f., sowie den Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/werke/3638 |
| Edition: | Denifle, H.S., Taulers Bekehrung (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 36), Straßburg 1879, S. 142,15-143,25. |
| Literatur: |
|
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 10. Mai 2018 17:20
Letzte Änderung: 10. Mai 2018 18:24
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/12992/
Letzte Änderung: 10. Mai 2018 18:24
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/12992/





