Enthalten in: |
München, Universitätsbibliothek.
8° Cod. ms. 279 Erbauungsbuch |
---|---|
lfd. Nr.: | 8 |
Foliierung: | 36v-37v |
Verfasser: | Anonym |
Bezeichnung/Überschrift: | Die goldene Kette St. Bernhards (2VL 3, Sp. 88f.) (Gebetbuch I Frau Elisabeth Ebran, VI, 22) |
Incipit: | Das jst die guldein ketten. SAnd Bernhard spricht … |
Texttyp: | Prosastück |
Personennamen: | Bernhard von Clairvaux |
Parallelüberlieferung: | Vgl. Kornrumpf/Völker, S. 117 und 121, Haage, Traktat, S. 533f., Völker, S. 39, Ruh, S. 30 sowie den Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/werke/1762 |
Edition: |
|
Literatur: |
|
Sonstiges/Bemerkungen: | Diese Bernhard von Clairvaux zugeschriebene Fassung der Goldenen Kette wurde von Johannes von Indersdorf in das Gebetbuch für Elisabeth Ebran aufgenommen und wird häufig mit Einzelstücken daraus überliefert, (vgl. Schneider, Sp. 88) Das Gebetbuch ist ursprünglich und vollständig in München, BSB, Cgm 29 sowie in München, BSB, Cgm 255, einer direkten Abschrift des Cgm 29, überliefert (vgl. Kornrumpf/Völker, S. 117). |
Parallelbestand ermitteln ![]() |
Eingestellt am: 28. Jun 2017 09:53
Letzte Änderung: 28. Jun 2017 09:53
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13409/
Letzte Änderung: 28. Jun 2017 09:53
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13409/