| Enthalten in: |
München, Universitätsbibliothek.
4° Cod. ms. 479 Erbauungsbuch - Speculum artis bene moriendi |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 9 |
| Foliierung: | 24v-32r |
| Verfasser: | Johannes von Indersdorf (2VL 4, Sp. 647-651) [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Gebetsammlung für Herzog Wilhelm III, von Bayern (I) |
| Incipit: | Nach cristi gepurdt vierczehen hundert iar vnd dernach indem xxxij iar sind gemacht worden die nach geschriben gepet dem hochgeporn fursten herczog Wilhelm ze bayrn etc. … |
| Explicit: | … vnd nach disem ellendem leben das ewig leben durch dein auserbelten sun ihesum cristum meinen paremherczigen got. |
| Texttyp: | Gebete |
| Personennamen: | Herzog Wilhelm III. von Bayern |
| Parallelüberlieferung: | Vgl. Kornrumpf/Völker, S. 120, Haage, Traktat, S. 534 sowie den Handschriftencensus: http://www.handschriftencensus.de/werke/1888 |
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Zwölf Gebete zur Dreifaltigkeit, zu Vater, Sohn und heiligem Geist und zu Maria. Die Initien bei Heimerl, S. 155f., Anm. 964-971 (nach München, BSB, Cgm 29). |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 20. Jun 2017 09:47
Letzte Änderung: 20. Jun 2017 09:47
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13502/
Letzte Änderung: 20. Jun 2017 09:47
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13502/





