| Enthalten in: |
München, Universitätsbibliothek.
4° Cod. ms. 479 Erbauungsbuch - Speculum artis bene moriendi |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 63 |
| Foliierung: | 124r-125r |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Traktat von den sieben Gaben des heiligen Geistes |
| Incipit: | DYe syben gab den heyligen geiscz mag man prüuen pey syben Junkfrawen die der phlegen solten … |
| Explicit: | … inder Juristen chamer des herczen daraus in chain creatur pringen mag Amen. |
| Texttyp: | Traktat |
| Parallelüberlieferung: | Augsburg, Universitätsbibliothek, cod. III.1.4° 29, 80r-81r; München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 411, 52va-54rb; München, Universitätsbibliothek, 8° cod. ms. 279, 122r-123r; Nürnberg, Stadtbibliothek, Cent VI, 43p, 220r-v. |
| Edition: | Boeckl, K., Die sieben Gaben des hl. Geistes, Freiburg/Br. 1931 (ohne diese Hs.). |
| Literatur: |
|
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 20. Jun 2017 16:13
Letzte Änderung: 20. Jun 2017 16:13
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13558/
Letzte Änderung: 20. Jun 2017 16:13
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13558/





