| Enthalten in: |
Melk, Bibliothek des Benediktinerstiftes.
Cod. 1569 (615; L 27) Melk, cod. 1569 (615/L27) |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 5 |
| Foliierung: | 27v-37v |
| Verfasser: | Peuger, Lienhart OSB (2VL 7, Sp. 534-537) [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Lobpreis der Himmelskönigin Maria |
| Incipit: | Üs.: Von dem lob marie Inc.: DEr almaechtig got des gericht vnpegreiflich sind vnd des weg vnderchannt der hat in manigualiger weis sein güet gegen vns ertaigt ... |
| Explicit: | ... Sy ist vns chömen zw eim gueten anvang sy sol vns auch ein guet entt erwerben. Das verleich vns ir lieber sun [...] vnd herscht got ewichleichen Amen. |
| Texttyp: | Traktat |
| Personennamen: | Maria (BVM) |
| Parallelüberlieferung: | Melk, Stiftsbibliothek, Cod. 1401, Bll. 47v-54r. (wie in dieser Hs.); Zur Überlieferung des "Büchlein der ewigen Weisheit" vgl. auch: Handschriftencensus. Gesamtverzeichnis Autoren/Werke. Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit'. [http://www.handschriftencensus.de/werke/512] |
| Edition: |
|
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Quelle: Heinrich Seuse - Überarbeitung von Büchlein der ewigen Weisheit, Kap. 16 + Erweiterung am Ende um Zitate aus Hieronymus und Augustinus (vgl. Katalog, S. 150) |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 25. Okt 2017 10:30
Letzte Änderung: 25. Okt 2017 10:30
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/14216/
Letzte Änderung: 25. Okt 2017 10:30
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/14216/





