| Enthalten in: |
Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
Ms. germ. oct. 137 Sammlung von Erbauungsschriften in Prosa und Versen |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 1 |
| Zählung lt. Katalog: | 1 |
| Foliierung: | 1**r-2**r |
| Verfasser: | Anonym (Meister Eckhart) [Meister Eckhart] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Spruch Pf. 69 'Meister Eckharts Tochter' |
| Incipit: | Ein dohter khom zu eym predigercolster und fordert meyster Eckharten … |
| Explicit: | … ich han den luttersten menschen gesehen und gehoert den ich in zitt funden han. |
| Texttyp: | Exempel |
| Personennamen: | Meister Eckhart |
| Parallelüberlieferung: | B9, B24, B25, Br12, Br13, G12, He2, M31, M32, M45, Mai10, P1, S4, St7, Wo3 Angaben zur Parallelüberlieferung nach Klimanek (http://www.meister-eckhart-gesellschaft.de/Hss-DW.htm), ggf. mit Ergänzungen von Triebel (http://eckhart.de/index.htm?legende.htm#pf). |
| Edition: |
|
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Zweizeiliger Spruch unter dem Text auf Bl. 2r: In rechter worer goetlicher demuot" / "werden alle tugent vor got nuetz und guot. Der Text ist Teil der Blattsammlung München, Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 5259/64 und befindet sich dort auf Bl. 1r-2r. Die Blätter sind entnommen “[a]us einer Hs. des Nürnberger Katharinenkosters, jetzt Berlin mgo 137“ (Schneider, S. 115). “Bl. 1-5 mit fortlaufendem Text“ (ebd.). |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 09. Mär 2018 09:46
Letzte Änderung: 09. Mär 2018 09:46
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/14308/
Letzte Änderung: 09. Mär 2018 09:46
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/14308/





