| Enthalten in: |
Maastricht, Stadsarchief en -bibliotheek.
Ms. 479 [Mystische Sammelhandschrift] |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 10 |
| Zählung lt. Katalog: | 10 |
| Foliierung: | 70r - 71r |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Eyn ghetrouwe knecht gods die soude altijt sijn inden aenscouwen der wonynghen gods. |
| Incipit: | Eyn ghetrouwe knecht gods die soude altijt sijn inden aenscouwen der wonynghen gods. Ende hij soude sijn eyn hoede sijns selves, ende arm inden gheyste ende ... |
| Explicit: | Ende dan is sij alsoe verre van mich, als die hoechste eerde is vander eerden |
| Texttyp: | Traktat |
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Siehe: Quint, J., Meister Eckhart. Die deutschen und lateinischen Werke, Stuttgart 1963, S. 458. Siehe auch: DW I, 17. Für den letzten Teil des Textstückes: Der letzte Teil ist auch in Gent UB 1330 125r enthalten. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 08. Apr 2011 10:15
Letzte Änderung: 08. Apr 2011 10:15
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/3268/
Letzte Änderung: 08. Apr 2011 10:15
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/3268/





