| Enthalten in: |
Bremen, Staats- und Universitätsbibliothek.
msc 0018 Johannes Tauler |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 70 |
| Zählung lt. Katalog: | 65 |
| Foliierung: | 117v-121v |
| Verfasser: | [Meister Eckhart] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Traktat Pf. 12, "Diz ist diu glôse über den überschal" (S. 517, Z. 22 - S. 520 Ende), mit Einschub: Traktat Pf. 12, "Von dem Uberschalle" (S. 516 - S. 517, Z. 19), Exzerpte |
| Incipit: | Daz rechte volmachte wesen des geistes ist ab noch helle noch hymelriche... |
| Explicit: | ...daz ist unse hoste selikeit daz uns diz gesche des helfe dy gotliche dreinikeit. Amen. |
| Texttyp: | Traktat |
| Personennamen: | Paulus |
| Edition: | Pfeiffer, F. (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (ND Aalen 1962), Tr. XII, II, S. 517, Z. 20ff.-520 (Glosse) + Tr. XII, I, S. 516, Z. 14ff.-S. 517, Z. 19 (Text). |
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Der Traktat Pfeiffer 12, II (S. 517, Z. 20ff.), in den auf eingeklebtem Blatt von andrer Hand [...] die Verse = Pfeiffer II, 12, I (S. 516, Z. 14ff.) eingeschoben sind. (Brethauer, S. 258); der eingeschobene Text auf 118r-v wird eingeleitet mit den Worten: Ir sult wißen daz dit is die dexeth des ubirschalliz, daz vorder ist die glose: (Stahl, S. 203) |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 05. Mai 2011 11:02
Letzte Änderung: 02. Apr 2012 11:28
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/3534/
Letzte Änderung: 02. Apr 2012 11:28
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/3534/





