| Enthalten in: |
St. Florian, Stiftsbibliothek.
Cod. XI 123 Geistliche Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 35 |
| Foliierung: | 38v-39v |
| Verfasser: | Meister Eckhart [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Predigt Pf. 70 (mit Plustext) |
| Incipit: | Djcz ist voen vnsers herren lichnan wi daz broet manigerlaie namen hat Aber man gibt im hie dien namen suenderlichen der heiligen geschrift ... |
| Explicit: | ... Also daz iamer hast voen einer zeit zu der andern / do von spricht ein hailig . So vil. so dez iamers ist . so vil sol der mensch suzzes trostes von gote warten vnd nemen etc. |
| Texttyp: | Predigt |
| Parallelüberlieferung: | Ka1, Fl |
| Edition: | Pfeiffer, F. (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (ND Aalen 1962), Pr. LXX + (laut Quint ursprünglich dazughörigem 41-zeiligen) Plusstück. |
| Literatur: | Quint, J., Fundbericht zur handschriftlichen Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und anderer Mystiktexte, Stuttgart 1969, S. 72. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 21. Jun 2011 16:47
Letzte Änderung: 12. Mai 2018 13:56
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/3732/
Letzte Änderung: 12. Mai 2018 13:56
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/3732/





