| Enthalten in: |
Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
Ms. germ. qu. 1486 (zuvor Cheltenham Phill. 21155) Predigten auf die Heiligentage nach der Ordnung des Kirchenjahrs nebst einigen anderen Stücken |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 101 |
| Zählung lt. Katalog: | 99 |
| Foliierung: | 92r-94r |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Traktat über die Armut (Brethauer, Nr. 4) |
| Incipit: | SEneca sprichet Armuet ist ein guet das man da haisset ein mueter der gesunthait ein ablegung der sargen... |
| Explicit: | ...vnd also als er sein genueg von niemant hat dann von im selber also ist nindert. Ier genueg dann in im selber. |
| Texttyp: | Traktat |
| Thema/Regest: | Armut |
| Personennamen: | Seneca |
| Parallelüberlieferung: | Bre1, Kn1, Mai6, Wo2 |
| Literatur: | Brethauer, Neue Eckharttexte und Mystikerhandschriften, in: ZfdA 69 (1932), S. 241-276, hier S. 241, Nr. 4. |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Textstück ähnlich Meister Eckhart: Traktat (Pfeiffer II, Tr. X) (nach Brethauer, S. 241) |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 15. Dez 2011 09:09
Letzte Änderung: 15. Dez 2011 09:09
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/4762/
Letzte Änderung: 15. Dez 2011 09:09
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/4762/





