| Enthalten in: |
St. Gallen, Stiftsbibliothek.
Cod. 966 ohne Titel |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 16 |
| Foliierung: | 107-108 |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Predigt "Wunder der heiligen drei Könige" |
| Incipit: | MAn liset von dry kuengen der ain bett ainen struss der bruotet vss zway ayer in der nacht do got geborn ward |
| Explicit: | das ist als war als das ich ersterben sol an dem dry vnd drissigosten tag diss geschach als das kind gesait hatt |
| Texttyp: | Predigt |
| Anlass: | T6; T8 |
| Parallelüberlieferung: | Basel, Univ.-Bibl., B IX 15, 286va-286vb und O I 19, 66vb-?; Berlin, SBB-PK, Ms. germ. quart. 1585, 109v (?)(verschollen); Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Cod. Donaueschingen 115, 99v-101r; Heidelberg, Univ.-Bibl., Cod. Pal. germ. 567, ?-283rb; München, Univ.-Bibl., 8° Cod. ms. 270, 56v-59v; München, BSB, Cgm 531, 135vb-136ra und Cgm 776, ?-181r; St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1033, 42v-?. |
| Edition: |
|
| Literatur: | Stauffacher, M., Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung des "Engelberger Predigers", Diss. Basel 1982, Kap 11/10-12. |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Manche Katalogbeschreibungen (Cgm 531, Cgm 776) zählen die hier behandelte Predigt von den drei Königen noch zu der vorangehenden Predigt "Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi". |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 20. Apr 2012 14:21
Letzte Änderung: 01. Aug 2012 11:30
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/6410/
Letzte Änderung: 01. Aug 2012 11:30
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/6410/





