| Enthalten in: |
St. Gallen, Stiftsbibliothek.
Cod. 1067 Tauler-Predigten / ›Eine gute Klosterlehre‹ |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 10 |
| Foliierung: | 46rb–49ra |
| Verfasser: | [Meister Eckhart] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Traktat Jundt 2,2, "Eine gute Klosterlehre" (2VL 3, Sp. 330f.) |
| Incipit: | Mayester Egghart / sprach kynder / ain red die wil / ich sprechen dar / vmb so nement war wen / jr da bi habent der verstendig / sy oder ainfaltiges willen / der die ding gut lass syn / der er nit verstat kuenent jr / verstan was ain kloster sprichet / ze tutsch oder ain samnung ... |
| Explicit: | ... Do sprach aber der jung / man nit me fragent nach / manigfaltigkait wollent ( jr nit verjrret werden / da mit schaiden sy sich / jn gottes Namen |
| Texttyp: | Collatio |
| Ortsnamen: |
|
| Parallelüberlieferung: | B14, G6, G10, M15, Mai1 |
| Edition: | Jundt, A., Histoire du Panthéisme populaire au moyen âge et au seizième siècle, Paris 1875 (ND Frankfurt a.M. 1964), Nr. II,2. |
| Literatur: |
|
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 25. Jun 2010 12:48
Letzte Änderung: 19. Sep 2012 09:20
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/744/
Letzte Änderung: 19. Sep 2012 09:20
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/744/





