| Enthalten in: |
München, Bayerische Staatsbibliothek.
Cgm 458 Nachfolge Christi I-II; Ps.-Augustinus; Johann von Neumarkt; Johannes von Indersdorf; Nikolaus von Dinkelsbühl; Tundalus u.a. Visionen; Traktate und Exzerpte |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 16 |
| Zählung lt. Katalog: | 16 |
| Foliierung: | 135r-143r |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Vaterunser-Auslegung (2VL 10, 170-182) |
| Incipit: | Dye außlegung des heyligen paternoster von den lerern. dye heyligen lerrer so sye reden von dem gotlichen gepett von dem paternoster so reden sye davon in dreyer hand weiß... |
| Explicit: | - und mit verderben wirt gekaufft. Das uns das allen widerfar des helff uns got Jhus Xpus Marie sunn amen. |
| Texttyp: | Auslegung / Traktat |
| Parallelüberlieferung: | Für umfangreiche Angaben zur Überlieferung volkssprachl. Vaterunser-Auslegungen vgl. 2VL 10, 170-182. |
| Edition: |
|
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Nach ihrer jeweiligen Itention lassen sich die Vaterunserauslegungen in drei verschiedene Texttypen unterscheiden: der katechetische Typ, spekulativ ausgerichtete Texte mit scholastischem und mystischem Gedankengut sowie traktathaft-erbauliche Texte. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 23. Apr 2013 15:04
Letzte Änderung: 23. Apr 2013 15:04
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/8282/
Letzte Änderung: 23. Apr 2013 15:04
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/8282/





