Kodikologischer Teil
| Bibliothek: | München, Bayerische Staatsbibliothek |
|---|---|
| Signatur: | Cgm 782 |
| Siglen: |
|
| Titel lt. Katalog: | Buch von geistlicher Armut, Hendrik Herp: Spiegel der Vollkommenheit, Tauler, u.a. |
| Provenienz: | Augsburg, St. Ulrich und Afra |
| Provenienz ermittelt durch: | Schneider, S. 326 |
| Alter: | 16. Jh., 1. Hälfte, 1. Viertel |
| Alter ermittelt durch: | Schneider, S. 326 |
| Einträge: | 1r über dem Text Monasterii S. Udalrici Augustae Im Vorderdeckel Eintrag: Beati pauperes spiritu ... (Mt 5,3) Ir Titel: Speculum summe paupertatis |
| Schreibsprache: | ostschwäbisch |
| Schreibsprache ermittelt durch: | Schneider, S. 326 |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Umfang: | V + 387 Bll. |
| Lagen/Foliierung: | Neue Blattzählung 1-386, zählt nicht je ein leeres Bl. zwischen 93-94, 382-383, springt von 188 auf 190. Alte Zählung des 16. Jhs. 1-65 auf Bl. 180-245 gestrichen. Unbeschrieben: Iv-Vv, 236r, 385v-386v. Wasserzeichen: Ochsenkopf, Piccard V, 255 (Augsburg u.ö. 1511-14); zwei verschiedene Kreise, bei Br. nur ähnlich 3069 (Augsburg 1500); zwei verschiedene Kronen, Piccard XIII, 6 (Schwaben, Tirol, Bayern 1501-24); Piccard Typ XII, 37 (Innsbruck, München 1500-06). Lagen, bezeichnet a-q ab 180r, Wortreklamanten 24v-178v auf fast jeder Seite: IIIv + 2 IV16 + V26 + 5 VI86 + IV93a + V103 + VI115 + V125 + 4 VI173 + III179 + V190 + 15 VI370 + VII383 + II, erstes und letztes Bl. Spiegel. verbunden: 49 und 50; 212-214, richtige Reihenfolge: 212r, 213v, 212v-213r,l 214r. |
| Blattgröße: | 210 x 155 mm |
| Format Schriftraum: | 135-175 x 96-127 mm |
| Spalten: | Einspaltig |
| Zeilen: | 21-39 Zeilen |
| Schriftarten: | Bastarda in Kursive des 16. Jahrhunderts |
| Hände/Schreiber: |
|
| Rubrizierung: | 180r-307r, 351v-361r |
| Einband: | Alter Einband, hellbrauner Lederüberzug mit Streicheisenmuster und Rollenstempeln, Kyriss Nr. 87, Rollen 2 und 3 (Augsburger Werkstatt). Die 2 Schließen fehlen. Auf dem Vorderdeckel alte Signatur 4 l 3, im Vorderdeckel Bleistiftsignatur 49 |
| ID der Handschrift: | 9296 |
Enthaltene Texte
| Zählung | Foliierung | Texttyp | Titel | Anlass | Bibelstelle | |
| 1. | 1 | 1r-2v | Traktat | Anonym: Traktat von der inwendigen Einkehr | ||
| 2. | 2 | 3r-13r | Sendbrief | Anonym: Sendbrief "Ach ir gottes minnerin" (2VL 8, Sp. 1070f.) | Lc 10,41 | |
| 3. | 3 | 13r-17v | Traktat | Anonym (Tauler, Johannes): Drei Stücke eines inwendigen Menschen | ||
| 4. | 4 | 17v-179v | Traktat | Anonym (Tauler, Johannes) [Anonym]: 'Das Buch von geistlicher Armut' (2VL 1, Sp. 1082-1085) | ||
| 5. | 5 | 180r-360v | Traktat | Herp, Hendrik (2VL 3, Sp. 1127-1135): Spiegel der Vollkommenheit, obd. | ||
| 6. | 6a | 361r-369r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V60f | T 41/5 | Io 6,57 |
| 7. | 6b | 369r-376v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V32 | T 41/5 | Io 6,56 |
| 8. | 6c | 376v-382v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V41 | T 46 | Lc 5,3–8 |
| 9. | 7 | 383r-384r | Exempel | Anonym: Exempel von vier Tugenden | ||
| 10. | 8 | 384r-385r | Exempel | Anonym: Das Frauchen von 22 (21) Jahren (2VL 2, Sp. 858-860) | ||
Bibliographischer Teil
| Katalog: | Schneider, K., Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 326-329. |
|---|---|
| Literatur: |
|
| Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
| WWW-Ressourcen: | |
| Abbildung/Reproduktion online: |
Auswertender Teil
| enthaltene Predigten: | Tauler, Johannes: V60f, V32, V41 |
|---|
Eingestellt am: 17. Sep 2013 10:14
Letzte Änderung: 17. Sep 2013 10:14
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/9296/
Letzte Änderung: 17. Sep 2013 10:14
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/9296/


