| Enthalten in: |
München, Bayerische Staatsbibliothek.
Cgm 837 Martyrologium; Predigten; Exzerpte; Silvester von Rebdorf |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 7 |
| Zählung lt. Katalog: | 4 c |
| Foliierung: | 64r-69v |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Predigt am Fest der hl. Katharina |
| Incipit: | Üs. De sancta Katherina. Inc. Est puer unus hic qui habet V panes. Joh. VI (Io 6,9) originaliter et in precedenti dominica lectionaliter. Die wort meynes anfangs die beschreibt uns der h. evangelist Johannes am VI. und lautten in unserem vermelten teutz also: Es ist ayn kint hie ... (65r) Auß dem nem wir das die h. Katherina funfferlay brotz hat gehabt, primus est nobilitatis cum constancia ... |
| Explicit: | ... als denn außweist das exempel das geschehen ist als man zelet von Xpi gepurt etc. |
| Texttyp: | Predigt |
| Anlass: | S 85 |
| Bibelstellen: | Io 6,9 |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Die Predigt enthält ein Exempel aus dem Jahr 1512 (f. 68r-v), welches die Barfüßer in Jerusalem behandelt. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 27. Feb 2014 15:04
Letzte Änderung: 27. Feb 2014 15:04
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/9749/
Letzte Änderung: 27. Feb 2014 15:04
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/9749/





