| Enthalten in: |
Koblenz, Landeshauptarchiv.
Best. 701 Nr. 149 (früher Hs. 43) Theologisch-aszetische Sammelhandschrift, deutsch (Bl. 3-13 lateinisch) |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 41 |
| Foliierung: | 83v-84r |
| Verfasser: | Meister Eckhart [Meister Eckhart] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Spruch Pf. 8 |
| Incipit: | Es sprichet meyster Eckehart: Weger wer ein lebemeyster denne tusent lesemeyster aber lesen und leben egot dem mag nieman zuo komen ... |
| Explicit: | ... und do by blyben bitz an den dot ane alle war umbe. |
| Texttyp: | Spruch |
| Edition: |
|
| Literatur: | Gustav Landauer, Meister Eckharts mystische Schriften (Verschollene Meister der Literatur 1), Berlin 1903, S. 218f. (nhd. Übersetzung). |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 03. Apr 2014 21:22
Letzte Änderung: 03. Apr 2014 21:22
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10043/
Letzte Änderung: 03. Apr 2014 21:22
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10043/





