Kodikologischer Teil
| Bibliothek: | Salzburg, Bibliothek der Erzabtei St. Peter (OSB) |
|---|---|
| Signatur: | b III 8 |
| Siglen: |
|
| Titel lt. Katalog: | Sammelhandschrift mystischer und aszetischer Texte |
| Provenienz: | Salzburg, Frauenkonvent St. Peter |
| Provenienz ermittelt durch: | Hayer, S. 196 |
| Alter: | 15. Jh. (1471-1474), 2. Hälfte, 3. Viertel |
| Alter ermittelt durch: | Hayer, S. 196 (zwei Datierungseinträge: 334r u. 268r) |
| Einträge: | alte Bibliothekssignaturen von St. Peter am Buchrücken: (15) 35 und auf der Innenseite des Vorderdeckels: IV 8 und III 8; Randkorrekturen von Schreiber (1471) und einer zweiten Hand (1474) |
| Schreibsprache: | bairisch - österreichisch |
| Schreibsprache ermittelt durch: | Hayer, S. 196 |
| Beschreibstoff: | Papier; durch Tintenpest besonders in der Mitte der Hs. sehr porös |
| Umfang: | 334 |
| Lagen/Foliierung: | Wasserzeichen: Waage im Kreis. Lagen: 9.VI108 + (VI-1)119 + 12.VI263 + V273 + 4.VI321 + V331 + (V-7)334; Reklamanten; alte Lagenzählung 1-29 jeweils auf der ersten Lagenseite, Lagenblattzählung 1-6 z.T. beschnitten. Neue Blattzählung |
| Blattgröße: | 218 x 146 |
| Format Schriftraum: | 133-145 x 94-100 |
| Spalten: | 1 |
| Zeilen: | 18-31 |
| Schriftarten: | Bastarda |
| Hände/Schreiber: | S. Euffemia Reitterin |
| Buchschmuck: | Seiten mit Tinte gerahmt. Satzmajuskeln in Lombardenform, 2-4zeilige (Perl-)Lombarden, z.T. mit gespaltenen Buchstabenkörpern. |
| Rubrizierung: | ja |
| Einband: | Pergamentfalze z.T. mit karoling. Minuskel, 11./12. Jh., lat., mit Neumen. Zeitgleicher (1471/74) spätgotischer Einband: Maroquin über Holz mit Blindlinien, St. Peter. VD und HD gleich: Schmale Streicheisenbänder als Rahmen und Diagonalen. Je 2 Schließenbeschläge; Schließen fehlen. Rücken mit 3 Bünden, Leder an Kopf und Schwanz nicht beschnitten. Am Kopf Papierschildchen mit Aufschrift (17.Jh.): Von d. Tugenten die Vnß zu Gott führen. Papierspiegel am VD entfernt. |
| ID der Handschrift: | 1007 |
Enthaltene Texte
| Zählung | Foliierung | Texttyp | Titel | Anlass | Bibelstelle | |
| 1. | 1 | 2r-180r | Traktat | Anonym: Traktat von fünf Tugenden und drei Staffeln | ||
| 2. | 2 | 182r-252v | Meditation | Bernhard von Clairvaux (Pseudo): Meditationes piissimae ad humanae conditionis cognitionem | ||
| 3. | 3 | 253r-268r | Traktat | Anonym: ABC vom Altarsakrament (2VL 1, 6) | ||
| 4. | 4 | 268v-309r | Traktat | Anonym: Traktat von der Vergänglichkeit des Irdischen und von der ewigen Seligkeit | ||
| 5. | 5 | 309r-311v | Traktat | Seuse, Heinrich OP (2VL 8, Sp. 1109-29): Vita IL | ||
| 6. | 6 | 311v-316v | Predigt | [Meister Eckhart]: Predigt Pf. 57 | ||
| 7. | 7 | 316v-327r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V1 | T 6 | Ps 2,7 |
| 8. | 7 | 327r-334r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V3 | T 10 | Mt 2,1-12 |
Bibliographischer Teil
| Katalog: | Hayer, G., Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Erzabtei St. Peter zu Salzburg, Reihe III. Band 1, Wien 1982, S. 196f. |
|---|---|
| Literatur: |
|
| Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
| WWW-Ressourcen: |
Auswertender Teil
| enthaltene Predigten: |
|
|---|---|
| Typologisierung: | Eckhart/Tauler |
Eingestellt am: 22. Sep 2010 10:51
Letzte Änderung: 20. Mär 2014 11:06
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/1007/
Letzte Änderung: 20. Mär 2014 11:06
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/1007/


