| Enthalten in: |
Koblenz, Landeshauptarchiv.
Best. 701 Nr. 149 (früher Hs. 43) Theologisch-aszetische Sammelhandschrift, deutsch (Bl. 3-13 lateinisch) |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 62 |
| Foliierung: | 130r-v |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Sieben Tagzeiten vom Mitleiden Marias |
| Incipit: | (...) lyever moider Marien. Zue Prime zijt, dat hie besnyeden wart, voir Pylatus gebracht wart, von Herodes bespot wart ... |
| Explicit: | ... und sinnen jongheren des aueencz erscheyn mit besloissenen doeren. |
| Texttyp: | Traktat |
| Personennamen: |
|
| Parallelüberlieferung: | Köln, StA, GB 8° 69, 93v |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Der Anfang des Textes (ca. 4 Zeilen) fehlt wegen Blattverlust. Der fehlende Text entspricht Hs. Köln, StA, GB 8° 69, 93v, Z. 4-8, Initium: Tzu metten machmen (bede durchgestrichen, unde sal getilgt) bedencken unse herren geboirt, sin gevencnisse ... |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 07. Mai 2014 18:42
Letzte Änderung: 07. Mai 2014 18:42
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10084/
Letzte Änderung: 07. Mai 2014 18:42
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10084/





