| Enthalten in: |
London, Victoria and Albert Museum, National Art Library.
MSL/1955/1810 (olim L 1810-1955) Texts in German |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 18 |
| Foliierung: | 148va-150va |
| Verfasser: | Meister Eckhart |
| Bezeichnung/Überschrift: | Predigt Sievers 22 |
| Incipit: | Üs. Von dem betehuße Inc. Dominus mea domus oracionis vocabitur (Mt 21,13) Dis hüß sol heissen ein betehüß dy gewyte kirche heißt ein betehüß darynne nemt ... |
| Explicit: | ... keiner der es bekennet der sich ere annemt Sünd er gebet sy gote das dis gebet an vns volbracht werde des helfe vns got Amen. |
| Texttyp: | Predigt |
| Anlass: | C 11 (?) |
| Bibelstellen: | Mt 21,13 |
| Personennamen: |
|
| Parallelüberlieferung: | K2, Lo4, Me1, Me5 |
| Edition: | Sievers, E. (Hg.), Predigten von Meister Eckart, in: ZfdA 15 (1872), S. 373–439, hier Nr. XXII. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 21. Nov 2014 11:33
Letzte Änderung: 21. Nov 2014 11:33
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10347/
Letzte Änderung: 21. Nov 2014 11:33
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10347/





