| Enthalten in: |
Salzburg, Universitätsbibliothek.
Cod. M I 476 Mystik-Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 97 |
| Zählung lt. Katalog: | 36 |
| Foliierung: | 102r |
| Verfasser: | Anonym [Anselm von Canterbury (2VL 1, Sp. 375-381)] |
| Bezeichnung/Überschrift: | 14 Strafen für die Verdammten, Anselmus zugeschrieben |
| Incipit: | Sant Anshelm seczet xiiii olaster die got git den verdampten daz niemant boesers moehte betrahten ... |
| Explicit: | ... leides und trurens vol und gancz da mit umbgeben vil me denn yemant gesagen kan. |
| Texttyp: | Traktat |
| Personennamen: | Anselm von Canterbury |
| Literatur: | Palmer, N.F., 'Visio Tnugdali'. The German and Dutch Translations and their Circulation in the Later Middle Ages, München 1982, S. 310. |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Basierend auf "De similitudinibus" Alexanders von Canterbury, Kap. 49, PL 159,628. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 20. Mär 2018 16:56
Letzte Änderung: 20. Mär 2018 16:56
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10561/
Letzte Änderung: 20. Mär 2018 16:56
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10561/





