| Enthalten in: |
Salzburg, Universitätsbibliothek.
Cod. M I 476 Mystik-Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 100 |
| Zählung lt. Katalog: | 37_3 |
| Foliierung: | 102v |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Exempel vom Wucherer und seinen beiden Söhnen |
| Incipit: | Es waz ein richer wuocherer der hat zwen sun nun beduhte den einen daz sin vatter ein ungereht man were ... |
| Texttyp: | Exempel |
| Literatur: | Palmer, N.F., 'Visio Tnugdali'. The German and Dutch Translations and their Circulation in the Later Middle Ages, München 1982, S. 310. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 20. Mär 2018 17:00
Letzte Änderung: 20. Mär 2018 17:00
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10569/
Letzte Änderung: 20. Mär 2018 17:00
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10569/





