| Enthalten in: |
München, Bayerische Staatsbibliothek.
Cgm 4482 Unterweisung zur Vollkommenheit. Meister Eckhart: Reden der Unterscheidung. Stimulus amoris dt. |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 5 |
| Zählung lt. Katalog: | 4 b. |
| Foliierung: | 227v |
| Verfasser: | Anonym (Augustinus) [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Spruch vom Schweigen |
| Incipit: | Sweygen ist ein tugen aller tugent, sweigen lerent den menschen aufgen zu got ... |
| Texttyp: | Spruch |
| Parallelüberlieferung: | Berlin, SBB-PK, Ms. germ. quart. 1589, 166v-167v (umfänglicher). |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Der hier überlieferte Spruch scheint der Anfang eines Kurztraktats zu sein. Auch in der Berliner Hs. wird dieser Kurztraktat zusammen mit Sprüchen der Ebrach-Sammlung überliefert (und dort Augustinus zugeschrieben). Die in der Münchener Hs. direkt vorausgehende Nr. 150 findet sich in der Berliner Hs. ein paar Blätter zuvor, andere Sprüche der Ebrach-Sammlung folgen und gehen dem Spruch unmittelbar voraus. (Parallelüberlieferung und Bemerkung: RDS) |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 06. Jan 2015 22:30
Letzte Änderung: 06. Jan 2015 22:44
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10661/
Letzte Änderung: 06. Jan 2015 22:44
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10661/





