Kodikologischer Teil
Bibliothek: | Augsburg, Universitätsbibliothek |
---|---|
Signatur: | Cod. III.1.8° 28 |
Siglen: | Au 8 (Tauler-Sigle, Mayer) |
Titel lt. Katalog: | Passionsbetrachtungen. Mystische Traktate. Tauler. Seuse. Gebete |
Provenienz: | "[...] aus einem ostschwäbischen Dominikanerinnenkloster. Später in der Sammlung D. G. Schöber [...]" (Schneider, S. 504) |
Provenienz ermittelt durch: | Schneider, S. 504 |
Alter: | 15. Jh., 2. Hälfte, 4. Viertel |
Alter ermittelt durch: | Schneider, S. 504 |
Einträge: | "S. 29 unten Initialen S. S. G. Nach Mundart und Kalender (Nr. 1) aus einem ostschwäbischen Dominikanerinnenkloster. Später in der Sammlung D. G. Schöber, S. 1 seine Signatur N°13 oder 15 (halb abgeschnitten), weitere Einträge von seiner Hand. Iv Bibliothekssignaturen des 19. Jhs. 127 / 1. i. 10 / e. 78." (Schneider, S. 504) |
Schreibsprache: | Ostschwäbisch |
Schreibsprache ermittelt durch: | Schneider, S. 504 |
Beschreibstoff: | Papier |
Umfang: | 288 Bll. |
Lagen/Foliierung: | "Paginierung [...] springt von 21 auf 29, von 84 auf 87. Unbeschrieben: 17, 19, 38, 173-174, 239, 310. Wasserzeichen: Waage, Piccard Typ XII,35 (1493-1527); Typ XIII,5 (1497-1502); Pinienzapfen, Piccard I (1457-70); Dreiberge, nicht bei Br. Neu gebunden, ursprüngliche Lagenformel nicht rekonstruierbar. Textlücken zwischen S. 262-263, 394-395, 452-453; S. 453-454 verbunden, gehören vor 359." (Schneider, S. 504) |
Blattgröße: | 138 mm x 97 mm |
Format Schriftraum: | 100 mm - 130 mm x 58 mm - 85 mm |
Spalten: | 1 |
Zeilen: | 13-27 |
Schriftarten: | "Bastarda verschiedener Hände" (Schneider, S. 504) |
Hände/Schreiber: | "Paginierung S. 1-464 von der Hand Schöbers" (Schneider, S. 504) Verschiedene Hände: 1. Hand: S. 1-18 2. Hand: S. 20-21 3. Hand: 29-84, 103-170 4. Hand: 85-102 5. Hand: 171-238 6. Hand: 240-262, 391-394 7. Hand: 263-281 8. Hand: 282-284 9. Hand: 284-288 10. Hand: 289-391 11. Hand: 395, 453-454 12. Hand: 396-440 13. Hand: 440-442 14. Hand: 443-452, 455-464 |
Rubrizierung: | "S. 39-69, 106, 175-237, 282-440; rot-grüne einfach verzierte Initialen S. 289-391." (Schneider, S. 504) |
Einband: | "Roter Maroquin-Einband des 18. Jhs. mit goldgeprägtem Supralibros des Fürsten Kraft Ernst auf beiden Deckeln, Goldschnitt; Buchblock stark beschnitten, z.T. Textverlust an den Rändern. Je 2 neue Vor- und Nachsatzbll." (Schneider, S. 504) |
ID der Handschrift: | 10747 |
Enthaltene Texte
Bibliographischer Teil
Katalog: | Schneider, K., Deutsche mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I.3 und Cod. III.1 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg II,1), Wiesbaden 1988, S. 504-511. |
---|---|
Literatur: |
|
Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
WWW-Ressourcen: |
Auswertender Teil
enthaltene Predigten: |
|
---|---|
Verschlagwortung: |
|
Typologisierung: | Tauler (5 Predigten) / Ps.-Eckhart (1 Traktat) |
Eingestellt am: 30. Apr 2015 15:00
Letzte Änderung: 30. Apr 2015 15:00
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10747/
Letzte Änderung: 30. Apr 2015 15:00
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/10747/