| Enthalten in: |
Zürich, Zentralbibliothek.
Ms. C 127 Mystische Schriften |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 11 |
| Zählung lt. Katalog: | 11 |
| Foliierung: | 158-159 |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Traktat darüber, wie sich Gott der Seele entzieht, Teil des Mosaiktraktats "Büchlein vom schauenden und vom wirkenden Leben" (2VL 1, Sp. 1109) |
| Incipit: | Üs. Der enzichung gottes von der sele Inc. Got wirt enzogen von dem menschen in dryerlay will zuo dem ersten mael nit mit gottes willen mer uon des menschen versumnist ... |
| Explicit: | ... Der groesten tugenden aine die sant paulus hatte das wz die selbe wan dar an bruwet man die waren minne so der mensch des sinen vss gaet |
| Texttyp: | Traktat |
| Personennamen: | Paulus |
| Parallelüberlieferung: | Ba1, Lo2 |
| Edition: | Quint, J., Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht (Meister Eckhart: Die deutschen und lateinischen Werke. Abt. 3. Untersuchungen. Bd. 1), Stuttgart/Berlin 1940, S. 241 (Abschnitt dieses Teilstücks nach dieser Hs.). |
| Literatur: | Ruh, K., 'Büchlein vom schauenden und vom wirkenden Leben', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1109. |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Parallelüberlieferung in Ba1 f. 263v-264v (vgl. Quint, Neue Handschriftenfunde, S. 241). |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 22. Nov 2015 23:10
Letzte Änderung: 22. Nov 2015 23:10
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/12221/
Letzte Änderung: 22. Nov 2015 23:10
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/12221/





