| Enthalten in: |
München, Universitätsbibliothek.
8° Cod. ms. 279 Erbauungsbuch |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 3 |
| Foliierung: | 14r-16r |
| Verfasser: | Johannes von Indersdorf (2VL 4, Sp. 647-651) [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | 5 Gebete für Verstorbene mit einem Dictum Gregors |
| Incipit: | Von allen gelawb⟨ig⟩en selen ein lobleichs gepet … (14v) O heyligew driualtikchayt … (15v) Es spricht sand Gregory … |
| Texttyp: | Gebete; Dictum |
| Parallelüberlieferung: | Vgl. Kornrumpf/Völker, S. 120 und Haage, Traktat, S. 534 |
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Zu den Initien der Gebete vgl. Heimerl, S. 156, Anm. 972 (nach München, BSB, Cgm 29). |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 28. Jun 2017 09:49
Letzte Änderung: 28. Jun 2017 09:49
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13403/
Letzte Änderung: 28. Jun 2017 09:49
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13403/





