| Enthalten in: |
München, Universitätsbibliothek.
4° Cod. ms. 479 Erbauungsbuch - Speculum artis bene moriendi |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 8 |
| Foliierung: | 22v-24v |
| Verfasser: | Johannes von Indersdorf (2VL 4, Sp. 647-651) [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | 5 Gebete für Verstorbene mit einem Dictum Gregors |
| Incipit: | Von allen gelaubigen selen ein lobleichs gepet. (23r) O heiligew driualtichait du aings wesen ewiger got erparem dich uber all gelaubig sel … (24r) durch deinen heyligen grossen namen her ihesu criste Amen. Es spricht sandt Gregorig mit soleichen trewen als wir hie in diser czeit zehilff chomen … |
| Explicit: | … ewichleich lieb hat. Amen pater noster Aue maria Jch gelaub. |
| Texttyp: | Gebete; Dictum |
| Personennamen: | Gregor der Große |
| Parallelüberlieferung: | Vgl. Kornrumpf/Völker, S. 120 und Haage, Traktat, S. 534 |
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Zu den Initien der Gebete vgl. Heimerl, S. 156, Anm. 972 (nach München, BSB, Cgm 29). |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 20. Jun 2017 09:47
Letzte Änderung: 20. Jun 2017 09:47
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13501/
Letzte Änderung: 20. Jun 2017 09:47
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13501/





