| Enthalten in: |
München, Universitätsbibliothek.
4° Cod. ms. 479 Erbauungsbuch - Speculum artis bene moriendi |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 60 |
| Foliierung: | 121v-123r |
| Verfasser: | Ros von den Bayern |
| Bezeichnung/Überschrift: | Predigt von der Pilgerschaft |
| Incipit: | Ein sermon uon den pilgrämen ein gutew ler. Das sprach der lesmeister von babenberkch wolt ir götter werden als sand peter vnd sandt pauls so solt ir das fleisch zämen … Das sprach der ros uon den pilgrämen die da wallent indem ellendt Also sey wir auch ellendt pilgräm die da wallent … dy pilgreim irent vier dinck auf dem weg … |
| Explicit: | … die vntugent nachent vns dann vnd nement vns sel vnd le⟨i⟩be ewichleich. |
| Texttyp: | Predigt |
| Personennamen: |
|
| Ortsnamen: | Bamberg |
| Parallelüberlieferung: | Augsburg, Universitätsbibliothek, cod. III.1.4° 29, 78v-80r; München, Universitätsbibliothek, 8° cod. ms. 279, 119v-121v. |
| Literatur: | Sturlese, L., "Sprüche der zwölf Meister", in: 2VL 9 (1995), Sp. 197-201, hier Sp. 199 (zu einem anderen Spruch des Ros von den Bayern). |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 20. Jun 2017 16:10
Letzte Änderung: 20. Jun 2017 16:10
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13555/
Letzte Änderung: 20. Jun 2017 16:10
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/13555/





