Kodikologischer Teil
Bibliothek: | Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz |
---|---|
Signatur: | Ms. germ. qu. 600 |
Siglen: | B 12 (Tauler-Sigle, Mayer) |
Titel lt. Katalog: | Sammlung mystischer Schriften |
Vorbesitzer: | Freiherr Karl Hartwig Gregor von Meusebach |
Alter: | 15. Jh. |
Alter ermittelt durch: | Degering, S. 600 |
Schreibsprache: | Ripuarisch/Mittelniederdeutsch |
Schreibsprache ermittelt durch: | Degering, S. 600/Roth, S. 61 |
Beschreibstoff: | Pergament |
Umfang: | 112 Bll. |
Blattgröße: | 205x134 [140]mm |
Format Schriftraum: | 160x95 mm |
Spalten: | eine Spalte |
Zeilen: | 27 |
Schriftarten: | Bastarda |
Buchschmuck: | "Verzierte Initialen sowie Randverzierungen:„Rote und blaue Initialen, zum Teil auf andersfarbigen Fleuronnégrund; Bl. 1r. D-Initiale. Blattgoldbuchstabe auf rotem und blauem Grund mit Deckweißverzierungen. Blau-goldene Leiste am linken Rand und kurze Rankenstücke am oberen und unteren Rand mit kleinen stilisierten Blüten, Goldblättern und kleinen grünen Blättchen." (Wegener, S.142) |
Sonstige Vermerke: | Bl. 111 fehlt Der Band weist Lederreklamanten bei einzelnen Texten auf (so bei Seuse, Büchlein der ewigen Weisheit). |
ID der Handschrift: | 14221 |
Enthaltene Texte
Bibliographischer Teil
Katalog: | Roth, G., Sündenspiegel im 15. Jahrhundert. Untersuchungen zum pseudo-augustinischen 'Speculum peccatoris' in deutscher Überlieferung (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 12), Bern u.a. 1991, S. 61-63. |
---|---|
Literatur: |
|
Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
WWW-Ressourcen: | |
Abbildung/Reproduktion online: |
Auswertender Teil
enthaltene Predigten: | Tauler, Johannes, Predigt V60e, V71 |
---|
Eingestellt am: 01. Dez 2017 12:12
Letzte Änderung: 01. Dez 2017 12:12
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/14221/
Letzte Änderung: 01. Dez 2017 12:12
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/14221/