| Enthalten in: |
Nürnberg, Stadtbibliothek.
Cent. VI, 58 Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 16 |
| Zählung lt. Katalog: | 13 |
| Foliierung: | 217r-219r |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Predigt über 1 Cor 9,24 |
| Incipit: | Sant Pauls sprichet: Also sullent ir lauffen daz ir mügent begreiffen. Ein ygliches wolgeschicktes gemüt es sey engellisch oder menschlichen daz hat yn ym den anfang daz mittele vnd daz ende aller [aller] tugend … |
| Explicit: | ... also tue allzeit vnd also stirbe mynnsamlichen so wirstu selig amen. Fiat bone Ihu fiat fiat. Geschriben 1448. |
| Texttyp: | Predigt |
| Bibelstellen: | 1 Cor 9,24 |
| Personennamen: | Paulus |
| Parallelüberlieferung: | St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. 1066, 75va-76vb. |
| Literatur: | Nemes, B. J., Re-Skript und Re-Text – Wertlos und entstellt? Oder: Über die guten Seiten einer 'schlechten' Eckhart-Handschrift (Ein Fundbericht), in: Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012), S. 73-102, hier S. 89, Anm. 67. |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Laut Nemes war die hier überlieferte Predigt Vorlage für die Version in der St. Gallener Hs. (Nemes, S. 89, Anm. 67, mit Erläuterung der Varianzen). |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 27. Apr 2018 09:47
Letzte Änderung: 27. Apr 2018 09:47
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/14913/
Letzte Änderung: 27. Apr 2018 09:47
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/14913/





