| Enthalten in: |
Heidelberg, Universitätsbibliothek.
Cod. Sal. VIII 77 Deutsche Mystikertexte |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 6 |
| Foliierung: | 63r–73v |
| Verfasser: | Straßburger Augustinereremit (2VL 9, 373ff.) |
| Bezeichnung/Überschrift: | Feigenbaumpredigt über Lc 13,6 (2VL 9, 373–375) |
| Incipit: | Üb.: ›Ein gůtte predige vom fygbom súllent Ir merken‹. Inc.: In dem ewangelio das der hailig Sanctus Lucas der ewangelist schribet in dem drizehenden capitel das unser lieber herre Ihesus Christus sait ain glichnusse und sprach. Es waz ain mensch ... |
| Explicit: | ... Die frucht geb uns got zů niessend in zyt und in ewikait durch das verdienen Ihesu Christi. Amen. |
| Texttyp: | Predigt |
| Bibelstellen: | Lc 13,6 |
| Personennamen: | Lukas (Evangelist) |
| Parallelüberlieferung: | Berlin, Staatsbibl., Ms. germ. qu. 191, Bl. 123v–131r Berlin, Staatsbibl., Ms. germ. oct. 328, Bl. 31r–46v |
| Schlagworte: |
|
| Edition: | Schmidtke, D., Die 'Feigenbaumpredigt' eines Straßburger Augustinereremiten. Mit einer Vorbemerkung zum deutschsprachigen Schrifttum der Straßburger Augustinereremiten im 14. Jahrhundert, in: ZfdA 108 (1979), S. 145–154 (noch ohne ds. Hs.). |
| Literatur: |
|
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 27. Okt 2010 14:31
Letzte Änderung: 03. Apr 2012 11:08
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/1522/
Letzte Änderung: 03. Apr 2012 11:08
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/1522/





