| Enthalten in: |
München, Bayerische Staatsbibliothek.
Cgm 215 Marquard von Lindau, Predigten z.T. nach Bernhard von Clairvaux, Leo, Ps.-Augustinus, Gregorius, Seuse, Matthäus von Krakau |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 6 |
| Zählung lt. Katalog: | 6 |
| Foliierung: | 89rb-90ra |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Auslegung von Ps 2,7 |
| Incipit: | Uber den verß Dominus dixit. Der ewig vater spricht durch den heiligen propheten David im psalter zu seinem eingepornen sun: Filius meus es tu. Du pist mein sun... Die mensclich natur in Xpo ging als nahen der gotlichen natur ... |
| Explicit: | ... dy der vater ewiklich fursehen hat in seiner ewigen sunlikait. |
| Texttyp: | Auslegung |
| Bibelstellen: | Ps 2,7 |
| Edition: | Bach, J., Meister Eckhart, der Vater der deutschen Speculation, Wien 1864, S. 240-242. |
| Literatur: | Bach, J., Meister Eckhart, der Vater der deutschen Speculation, Wien 1864. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 11. Nov 2010 15:50
Letzte Änderung: 15. Mär 2012 09:46
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/1826/
Letzte Änderung: 15. Mär 2012 09:46
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/1826/





