Kodikologischer Teil
| Bibliothek: | Leiden, Universiteitsbibliotheek |
|---|---|
| Signatur: | Ltk. 327 (olim 11636) |
| Siglen: |
|
| Titel lt. Katalog: | Johannes Tauler, Sermoenen |
| Provenienz: | Brabant? |
| Provenienz ermittelt durch: | Lieftinck, S. 55. |
| Vorbesitzer: | unbekannt, der Bibliothek ca. 1853 zusammen mit vier anderen Hss. geschenkt (Lieftinck, S. 55) |
| Alter: | 15. Jh. (1475/1490), 2. Hälfte, 4. Viertel |
| Alter ermittelt durch: | Lieftinck, S. 48; Mayer, S. 241. |
| Entstehung: | unbekannt |
| Einträge: | keine |
| Schreibsprache: | Brabantisch |
| Schreibsprache ermittelt durch: | Lieftinck, S. 55. |
| Beschreibstoff: | Papier und Pergament |
| Umfang: | 207 |
| Lagen/Foliierung: | k.A. |
| Blattgröße: | 14,1 - 14,4 x 11,3 - 11,4 cm |
| Format Schriftraum: | 9,6 - 9,7 x 6,5 - 6,7 cm |
| Spalten: | 1 |
| Zeilen: | 21 |
| Schriftarten: | Gotische Buchschrift |
| Hände/Schreiber: | 1 |
| Buchschmuck: | Lombarden, teils farbig |
| Rubrizierung: | ja |
| Einband: | Lieftinck, S. 56: "Het hs. is gebonden in een modernen perkamenten band. Vóór en achter zijn drie schutbladen van wit karton bijgebonden. Met potlood voorin: 11636, doorgehaald, eveneens uit den modernen tijd, het nummer van een verloren gegaan journal der Mij. der Ned. Letterkunde te Leiden." |
| Sonstige Vermerke: | Ein Katalogeintrag im engeren Sinne lag, abgesehen von Lieftincks kurzem Eintrag in "Codicum in finibus..." S. 170f. nicht vor, die Beschreibung von Demselben in "De middelnederlandsche Tauler-Handschriften" S. 48ff. ist die umfänglichste der verfügbaren und wohl bis heute auch die maßgebliche. |
| ID der Handschrift: | 2448 |
Enthaltene Texte
| Zählung | Foliierung | Texttyp | Titel | Anlass | Bibelstelle | |
| 1. | 1r | Anonym: Schutzblatt mit verschiedenen Einträgen | ||||
| 2. | 1v | Anonym: Miniatur | ||||
| 3. | 2r | Predigtfragment | Tauler, Johannes: Predigt BT 169a, Exzerpt | |||
| 4. | 7r-14r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt Lieftinck XV | T 29/T 30 | ||
| 5. | 14r-32r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt Lieftinck XVI | T 29/T 30 | ||
| 6. | 32r-35r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt Lieftinck XX | T 29/T 30 | ||
| 7. | 35r-38r | Predigt | Meister Eckhart: Predigt 69 (DW III) | T 31 | Io 16, 17-19 | |
| 8. | 38r-45r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt Lieftinck V [?] | |||
| 9. | 45r-54v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V60a | T 34 | Lc 11,5–13 | |
| 10. | 54r-62v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V60b | T 36 | Mc 16,14 | |
| 11. | 62v-73r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V26 | T 39 | Act 2,4 | |
| 12. | 73r-82v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V60e | T 39 | Act 2,4 | |
| 13. | 82v-89v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V60g | T 43 | Lc 14,16–24 | |
| 14. | 89v-95v | Predigt | Meister Eckhart: Predigt 20a (DW I) = Lieftinck β | T 42 | Lc 14,16 | |
| 15. | 95v-106v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V60h | T 44 | 1 Pt 5,6–9 | |
| 16. | 106v-113v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V62 | T 45 | Lc 6,36ff. | |
| 17. | 113v-124v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V38 | T 45 | Lc 6,36–42 | |
| 18. | 124v-132r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V63 | T 46 | Lc 10,23 | |
| 19. | 132r-138v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V72 | T 51 | Lc 19,41 | |
| 20. | 138v-145r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V78 | T 19/3 | Mt 21,13 | |
| 21. | 145r-154v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V57 | T 52 | Lc 18,10 | |
| 22. | 154v-159r | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V73 | T 53 | 2 Cor 3,6 | |
| 23. | 159r-169v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V64 | T 54 | Lc 10,23 | |
| 24. | 169v-179v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V45 | T 54 | Lc 10,23 | |
| 25. | 179v-187v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V66 | T 56 | Mt 6,24–33 | |
| 26. | 187v-199v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V67 | T 57 | Eph 3,14 | |
| 27. | 199v-207r | Predigt | Meister Eckhart: Predigt 18 (DW I) = Lieftinck ν | T 55 | Lc 7,14 | |
| 28. | 207r | Register | Anonym: Fragment eines Inhaltsverzeichnisses | |||
Bibliographischer Teil
| Katalog: | Lieftinck, G. I., Codicum in finibus Belgarum ante annum 1550 conscriptorum qui in bibliotheca universitatis asservantur (Bibliotheca universitatis Leidensis, Codices manuscripti V) pars I, Lugduni Batavorum 1948, S. 170f. |
|---|---|
| Literatur: |
|
| Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
| WWW-Ressourcen: |
Auswertender Teil
| enthaltene Predigten: |
|
|---|---|
| Typologisierung: | Taulerhandschrift Ende des 15. Jh. mit Eckhart-Einsprengseln, die überlieferungswirksam jedoch als Taulerhandschrift zu gelten hat. |
Eingestellt am: 23. Feb 2011 11:04
Letzte Änderung: 13. Mär 2014 10:05
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/2448/
Letzte Änderung: 13. Mär 2014 10:05
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/2448/


