| Enthalten in: |
Gent, Universiteitsbibliotheek.
Hs. 1330 [Geistliche Sammelhandschrift] |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 5 |
| Foliierung: | 21b-22 |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Vanden drie conighen die onsen heer offerden gout. wieroec. ende myrre |
| Incipit: | Vanden drien conighen die onsen heer offerden gout. wieroec. ende myrre. GHegruet sijt heilighe gloriose coeninghen. Jaspar. Melchior ende Baltazar. met allen den scharen vrs heers... |
| Explicit: | tot vch verdienen moghen te comen. Die leues ende regneers met gode den vader ende metten heiligen gheest in ewicheit. Amen. |
| Texttyp: | Gebete und Meditationen |
| Personennamen: |
|
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Lieftinck fasst lfd. Nr. 5 und 6 unter dem Titel gebeden en meditatiën tot de Drie Koningen en den Heiligen Joseph zusammen, während Reynaert hier zwei Textbestandteile identifiziert; Aller Wahrscheinlichkeit nach könnte es sich hier um den Text 'De tribus magis' ('Vanden drien conighen') von Jan van Leeuwen handeln. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 18. Mär 2011 09:14
Letzte Änderung: 31. Mai 2012 10:39
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/2935/
Letzte Änderung: 31. Mai 2012 10:39
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/2935/





