Kodikologischer Teil
| Bibliothek: | Köln, Historisches Archiv der Stadt |
|---|---|
| Signatur: | Best. 7008 (GB 8°) 69 |
| Siglen: | Kn 1 (Eckhart, Quint) |
| Titel lt. Katalog: | [Geistliche Sammelhandschrift] |
| Provenienz: | Kreuzbrüder zu Köln |
| Provenienz ermittelt durch: | Ruberg |
| Alter: | 14. Jh., 2. Hälfte, 4. Viertel |
| Alter ermittelt durch: | Ruberg |
| Schreibsprache: | ripuar. und ndl., lat. |
| Schreibsprache ermittelt durch: | Menne |
| Beschreibstoff: | Papier, ziemlich erhalten, auf Bl. 35-50 der Schriftspiegel nachgedunkelt |
| Umfang: | I + 129 + I Blätter |
| Lagen/Foliierung: | Lagenanfänge Bl. 13, 27, 35, 51, 66, 78, 91, 104, 115 |
| Blattgröße: | 145 x 100 mm |
| Format Schriftraum: | wechselnd |
| Spalten: | 1 |
| Zeilen: | 16-32 |
| Schriftarten: | Kursive des 14. Jahrhunderts. |
| Hände/Schreiber: |
|
| Buchschmuck: | Bl. 2r, 10v-12r, 13r, 213 rote Strichelung |
| Einband: | Holzdeckel, Einband neu. Auf dem Pergamentschutzblatt oben: Johannes Engels. Daneben die ältere Sign. Q XIIJ. Die früher im Vorder- und Hinterdeckel aufgeklebten Pergamentblätter mit latein. Autoritates in besonders zierlicher schrift sind beim Neueinbinden auf das Verstärkungsblatt geklebt worden. |
| Sonstige Vermerke: | Mikrofilm: Hill Museum & Manuscript Library (Source 36241) Über jedem Stück als Schreibvers der leoninische Pentameter: Assit in principio sancta maria meo. Darunter: ''Dyt boich is der Cruytzbroedere, bynnen Coelne, nebst Inhaltsverzeichnis: In quo habentur multa bona / Primo de tribus magistris albertus. Secundus henricus for-/ mator. Tercius Jacobus de merland. a. / Hore breues de sancta cruce. Patris sapientia in latino. b / Item de compassione beate marie. Hora matutina... c. / Gloria in excelsis ibidem. De sacramento sex mirabilia. d. / Item preparatio ad venerabile sacramentum, omnia in theutonico. e. / Item de temptacione, de septem donis sancti spiritus. f./ Van volkomenheit. Van armoede. g. / Item van vnsen gueden werken. Item van suenden. h. / Item bedudinge der heylgen musse. Credo. j. / Item patris sapientia. Item multa alia bona ibidem. Ut postea qua longum esset scribere omnia. Item de pace. / Van Jungferschaff ind kuyscheit. k. / Van dem lijden vnss. lieuen heren. l. / Item van silentium ind lijdsamheit. ibidem / item van oetmodlichkeit xxxv. puente. / Finis es humilitas. et multum notabile. m. / |
| ID der Handschrift: | 3669 |
Enthaltene Texte
Bibliographischer Teil
| Katalog: | Menne, K., Deutsche und niederländische Handschriften. Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln: Die Handschriften des Archivs, Heft 10, Abt. 1, Teil 1. Köln: Verlag von Paul Neubner, 1931. S. 121f. |
|---|---|
| Literatur: |
|
| Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
| WWW-Ressourcen: | |
| Abbildung/Reproduktion print: | Mikrofilm: Hill Museum & Manuscript Library (Source 36241) |
Auswertender Teil
Eingestellt am: 26. Mai 2011 10:16
Letzte Änderung: 03. Apr 2014 21:41
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/3669/
Letzte Änderung: 03. Apr 2014 21:41
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/3669/


