| Enthalten in: |
Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
Ms. germ. qu. 1486 (zuvor Cheltenham Phill. 21155) Predigten auf die Heiligentage nach der Ordnung des Kirchenjahrs nebst einigen anderen Stücken |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 31 |
| Zählung lt. Katalog: | 30 |
| Foliierung: | 22r-23v |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Predigt 'wie das heilig[e] crueca fuenden war[t]' (Strauch, Altdt. Predigten, Pr. VIII De inventione s. crucis) |
| Incipit: | HElena dixit ad uidam comple desiderium meum et vine [!] super terram ut ostendas mihi qui dicitur calua-rielocus. vbi abconditum [!] est preciosum lignum dominicum. Do zwei hundert iar vnde driv vnde driezech iar ergangen waren von vnsers herren marter... |
| Explicit: | ...Nv manet vnseren herren siner genaden das wier hivte die selben hochczeit mit also getanen fliezze begen mv°zen. das wier das ewie leben besiczen mv°zen. Amen. |
| Texttyp: | Predigt |
| Anlass: | S 33 |
| Personennamen: |
|
| Ortsnamen: |
|
| Parallelüberlieferung: | München cgm 4880 |
| Edition: | Strauch, Ph., Altdeutsche Predigten, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 27 (1895), S. 148-209, hier S. 175-181. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 22. Dez 2011 10:51
Letzte Änderung: 04. Feb 2014 16:27
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/4692/
Letzte Änderung: 04. Feb 2014 16:27
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/4692/





