| Enthalten in: |
Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
Ms. germ. qu. 1131 Theologica varia |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 33 |
| Foliierung: | 102r–120v |
| Verfasser: | Marquard von Lindau OFM (2VL 6, Sp. 81-126) |
| Bezeichnung/Überschrift: | Hiob-Traktat |
| Incipit: | Üb.: Ain gaistlicher syn über das bu°ch job. Inc.: Fortis est ut mors dilectio. Also staut geschriben An der mynnender sel buoch: liebi ist starck als der tod. Ir wissend wol ... |
| Texttyp: | Traktat |
| Personennamen: | Ijob |
| Parallelüberlieferung: | Berlin Ms. germ. qu. 1397, 154r–158v |
| Edition: | Greifenstein, E., Der Hiob-Traktat des Marquard von Lindau. Überlieferung, Untersuchung und kritische Textausgabe (MTU 68), München 1979, S. 170–213. |
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | In diesen Traktat ist die Doppelpredigt Marquards von Lindau: Nec reprehendit me cor meum über Hiob ganz aufgenommen, mit Spuren ehemaliger Dialogfassung. (Völker, S. 25f.) |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 19. Apr 2010 14:31
Letzte Änderung: 30. Mai 2012 11:31
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/476/
Letzte Änderung: 30. Mai 2012 11:31
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/476/





