Kodikologischer Teil
| Bibliothek: | Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz |
|---|---|
| Signatur: | Hdschr. 109 |
| Siglen: | B 27 (Tauler-Sigle, Mayer) |
| Titel lt. Katalog: | Mystische Sammelhandschrift (Fragment) |
| Provenienz: | unbekannt |
| Vorbesitzer: | Aufleger, O. |
| Alter: | 14. Jh., 2. Hälfte, 4. Viertel |
| Alter ermittelt durch: | Becker, S. 339; Brandis, S. 314 |
| Schreibsprache: | alemannisch (Becker); schwäbisch-alemannisch (Brandis) |
| Schreibsprache ermittelt durch: | Wüst, P.; Brandis S. 314; Becker S. 339 |
| Beschreibstoff: | Papier |
| Umfang: | 10 Bll. |
| Lagen/Foliierung: | nur eine Lage |
| Blattgröße: | 200mm x 130mm |
| Format Schriftraum: | 145mm x 105mm |
| Spalten: | 1 |
| Zeilen: | 32-35 |
| Sonstige Vermerke: | Wasserzeichen: Hirschkopf |
| ID der Handschrift: | 5866 |
Enthaltene Texte
| Zählung | Foliierung | Texttyp | Titel | Anlass | Bibelstelle | |
| 1. | 1 | 1r-2r | Mosaiktraktat | Anonym: Sieben Stücke vom geistlichen Sterben | ||
| 2. | 2 | 2r-4r | Traktat | Anonym: Vom Absterben weltlicher Neigungen | ||
| 3. | 3 | 4r-6v | Predigt | Tauler, Johannes: Predigt V66 | T 56 | Mt 6,24–33 |
| 4. | 4 | 6v-8r | Predigt | Anonym: Predigt über die Lilie | ||
| 5. | 5 | 8r-10v | Mosaiktraktat | Anonym: Vier Stücke vom ewigen Tabernakel Gottes | ||
Bibliographischer Teil
| Katalog: | Archivbeschreibung von Paul Wüst: München, Privatbesitz Otto Aufleger, o. Sign (1905). |
|---|---|
| Literatur: |
|
| Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
| WWW-Ressourcen: |
Auswertender Teil
| enthaltene Predigten: | Tauler, Johannes: Predigt V66 |
|---|---|
| Typologisierung: | Tauler; nur eine Predigt nebst vier anonymen Stücken |
Eingestellt am: 20. Mär 2012 10:13
Letzte Änderung: 21. Okt 2018 08:48
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/5866/
Letzte Änderung: 21. Okt 2018 08:48
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/5866/


