| Enthalten in: |
Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
Ms. germ. qu. 1132 Predigten Eckharts und theologische Traktate, Fragen und Sprüche seines Kreises |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 14 |
| Zählung lt. Katalog: | 14 |
| Foliierung: | 27v-29r |
| Verfasser: | Anonym [Meister Eckhart] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Predigt Jundt 14 |
| Incipit: | Es ist geschriben in dem ewangelio: maria, jacobi und johannes muter, bat xpi[!] vnd sprach: sprich, dz dis min zwen sun. |
| Texttyp: | Predigt |
| Anlass: | S 50 |
| Bibelstellen: | Mt 20,20-22 |
| Parallelüberlieferung: | G5, Mai1 |
| Edition: | Jundt, A., Histoire du Panthéisme populaire au moyen âge et au seizième siècle, Paris 1875 (ND Frankfurt a.M. 1964), Nr. II,14, S. 274-275. |
| Literatur: | Skutella, M., Beiträge zur handschriftlichen Überlieferung Meister Eckharts, in: ZfdA 71 (1934), S. 78. |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Verfasserzuschreibung: Die Predigt ist Eckhart zugeschrieben: Maister Eckart sprach vff daz wort (27v, Z. 14) |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 14. Feb 2013 09:31
Letzte Änderung: 12. Jun 2015 09:27
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/6254/
Letzte Änderung: 12. Jun 2015 09:27
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/6254/





