Kodikologischer Teil
| Bibliothek: | Nürnberg, Stadtbibliothek |
|---|---|
| Signatur: | Cent. VI, 43z |
| Siglen: | N 12 (Eckhart-Sigle, Quint) |
| Titel lt. Katalog: | Sammelhandschrift, u. a. Marquard von Lindau und Friedrich der Karmeliter |
| Provenienz: | Nürnberg, Katharinenkloster, OP |
| Provenienz ermittelt durch: | Schneider, S. 136 (vgl. MBK III, 3, S. 602) vgl. Bibliotheksvermerk Iv: Item daz puch gehort in daz closter czu s<ant> Kath<er>ein prediger orden in Nurnberg |
| Alter: | 15. Jh., 1. Hälfte, 1./2. Viertel |
| Alter ermittelt durch: | Schneider, S. 136 |
| Schreibsprache: | nürnbergisch; die 1. Hd. mit alemannischen Anklängen |
| Schreibsprache ermittelt durch: | Schneider, S. 136 |
| Beschreibstoff: | Papier; Bl. I Pergament |
| Umfang: | I + 160 Bl. |
| Lagen/Foliierung: | neue Blattzählung, zählt Bl. 90 doppelt, Ir unbeschrieben Lagen: 9 VI107 + VIII123 + 3 VI159 Wasserzeichen: Dreiberg, ähnl. Br. 11678-682 Var.; Ochsenkopf ähnl. Br. 14744-45; Ochsenkopf ähnl. Br. 14743 |
| Blattgröße: | 220 x 145 mm |
| Format Schriftraum: | 145-155 x 105-115 mm |
| Spalten: | einspaltig |
| Zeilen: | 19-30 |
| Schriftarten: | Buchkursive von verschiedenen Händen |
| Hände/Schreiber: |
|
| Buchschmuck: | 108r: 2 rot-schwarze, zweizeilige Lombarden rote Überschriften und Unterstreichungen, Strichelungen |
| Rubrizierung: | ja, 99v-107v nicht rubriziert |
| Einband: | "Einband alt, Kompert, bräunlicher Pergamentumschlag, stark beschädigt; übergreifende Klappe am Rückendeckel mit Faden angeheftet, Innenseite mit dt. Text des 14. Jh. beschrieben (nur noch wenige Worte lesbar, z.T. mit Papier überklebt, eingerissen und abgewetzt): dt. Urkunde um 1378, Datum: Anno domini LXXVIII; und dt. Mariengedicht: Ave got gruez dich frewelein cl<ar> / von <cy>presse ist dein hercze gar ... Einband am Rücken auf 3 dunkelbraune Lederstreifen geheftet, vorderer und rückwärtiger Innendeckel mit Papier überklebt mit Federproben." (Schneider, S. 136) |
| Sonstige Vermerke: | "1v Inhaltsangabe von der Hand der Klara Keiperin: Item an dem puch stet die auslegung der X pot ... vnd daz ewangelium in principium. Darunter rot die alte Signatur B XIIII." (Schneider, S. 136) Bl. I unbeschrieben |
| ID der Handschrift: | 7817 |
Enthaltene Texte
Bibliographischer Teil
| Katalog: | Schneider, K., Die deutschen mittelalterlichen Handschriften. Beschreibung des Buchschmucks: Heinz Zirnbauer (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg I), Wiesbaden 1965, S. 136-138. |
|---|---|
| Literatur: |
|
| Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
| WWW-Ressourcen: |
Auswertender Teil
| Typologisierung: |
|
|---|
Eingestellt am: 12. Sep 2012 16:04
Letzte Änderung: 03. Apr 2014 12:52
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/7817/
Letzte Änderung: 03. Apr 2014 12:52
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/7817/


