Kodikologischer Teil
Bibliothek: | Nürnberg, Stadtbibliothek |
---|---|
Signatur: | Cent. VII, 38 |
Siglen: | N 16 (Eckhart-Sigle, Quint) |
Titel lt. Katalog: | Sammelhandschrift |
Provenienz: | Dominikanerinnenkloster St. Katharina in Nürnberg |
Provenienz ermittelt durch: | Schneider, S. 328 |
Alter: | 15. Jh., 1. Hälfte (Teil 1: Bl. 1-215) 15. Jh., 2. Hälfte (Teil 2: Bl. 216-246) Datierung Bl. 38r: Expliciunt septem psalmi per me Michahelem Waltherium anno domini Mo CCCCo XXIIo secunda feria post Marci (27. Apr.). |
Alter ermittelt durch: | Schneider, S. 328 |
Schreibsprache: | nürnbergisch; 1r-11v alemannisch; 208r-210r bairisch |
Schreibsprache ermittelt durch: | Schneider, S. 329 |
Beschreibstoff: | Papier |
Umfang: | VI + 249 Bl. |
Lagen/Foliierung: | Wasserzeichen: Buchstabe M, ähnlich Br. 8325; Ochsenkopf ähnl. Br. 14751 Var.; Mohrenkopf ähnl. Br. 15659 Var. Neue Blattzählung. Unbeschrieben IIIr-VIv, 12v, 90v, 157r-158v, 159v, 206r-207v, 210v-211v, 215v, 259r-v, Lagenzählung I-XXIV, Wortreklamanten IIIv + (VII-I)12 + VI24 + (VI-1)35 + (VIII-1)50 + (VIII-3)63 + 3 VI99 + (V-1)108 + VI120 + (VI-2)130 + VI142 + (VI-1)153 + III159 + V169 + (VI-1)180 + VI192 + VII206 + (III-I)211 + II215 + 2 VI239 + V249. |
Blattgröße: | 146 x 100 |
Format Schriftraum: | 80-108 x 55-75; Bl. 36-107: 110-130 x 80-90 |
Spalten: | 1 |
Zeilen: | 13-18; Bl. 36-107 und 229-248: 19-26 |
Schriftarten: | Buchkursive |
Hände/Schreiber: |
|
Buchschmuck: | Rote Überschriften und Lombarden. 225v kol. Holzschnitt, Schreiber I, 164a: Fußwaschung. 68 x 57 mm. |
Rubrizierung: | ja, außer S. Ir-IIv, 36r-38r, 203v-205v, 238r-248v |
Einband: | Einband alt, Holzdeckel mit hellem Überzug, Streicheisenmuster. 2 Schließen fehlen. |
Sonstige Vermerke: | Vorderer Spiegel Papier, teilweise abgelöst, darunter ein beschriebenen Pergamentblatt sichtbar, aus einem Brevier des 14. Jh., gotische Buchschrift, rubriziert. Im Lageninnern Fälze aus beschriebenem Perg., zw. Bl. 6-7 aus einer lat. Hs. des 14 Jh., zwischen 174-175 Streifen einer dt. Urkunde des 14. Jh., erwähnt einen Hof zu "Kalkrewt". Bei Schneider wohl fehlerhafte Nummerierung der Hände. Wahrscheinlich nur 11 Hände (bei Schneider 12, vgl. Schneider, S. 328). Schreibernotizen: 156v Explicit hunc librum per me Johannes Kuen czottlein vnd ruplein. Mater mater gracia(!)mater misericordie tu nos ab hoste protege ingnora mortis suscipe. 202v Ich pit alle die dy dicz puchlein lesen das ir mir sprecht der wirdigen muter gotes eyn avemaria zu hilf meiner sel. 203r Maria mater gracie mater misericordia tu nos ab hoste prothege. Explicit iste liber per manus Johannes Kunn Trolhoffer et cetera. Explicit hoc tottum infunde da nobis potum. Johannes Kuen vocatus Sumerahaussen natus quod sit sine fine beatus. Quidquid agas prudenter agas et respice finem. |
ID der Handschrift: | 7840 |
Enthaltene Texte
Bibliographischer Teil
Katalog: | Schneider, K., Die deutschen mittelalterlichen Handschriften. Beschreibung des Buchschmucks: Heinz Zirnbauer (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg I), Wiesbaden 1965, S. 328-334. |
---|---|
Literatur: |
|
Literatur zu enthaltenen Texten: |
|
WWW-Ressourcen: |
Auswertender Teil
enthaltene Predigten: | keine |
---|---|
Verschlagwortung: | Eucharistie (-vorbereitung) |
Typologisierung: | Thematische Sammlung von Traktaten und Gebeten (Thema: Eucharistie und Buße); nur einzelne Eckhart- bzw. Seuse-Texte zu diesen Themen |
Eingestellt am: 25. Sep 2012 14:44
Letzte Änderung: 14. Nov 2012 09:28
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/7840/
Letzte Änderung: 14. Nov 2012 09:28
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/7840/