| Enthalten in: |
Nürnberg, Stadtbibliothek.
Cent. VII, 62 Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 2 |
| Zählung lt. Katalog: | 2 |
| Foliierung: | 4v-6r |
| Verfasser: | Anonym |
| Bezeichnung/Überschrift: | Gebet zu den Tagen der Karwoche |
| Incipit: | Üs.Wer das hernach geschriben pet spricht mit ganczer andacht ... Inc. An dem palmtag was ich ein geerter kung zu Ierusalem ... |
| Explicit: | ... an dem suntag was ich ein erkuckter leob der alle sein not vberwunden hat amen. |
| Texttyp: | Gebet |
| Personennamen: | Judas |
| Ortsnamen: | Jerusalem |
| Parallelüberlieferung: | Berlin, SBB-PK, Ms. germ. quart. 1817 |
| Edition: | Stammler, W., Gottsuchende Seelen: Prosa und Verse aus der deutschen Mystik des Mittelalters, München 1948, Nr. 78, II, S. 202. |
| Literatur: | Heldmann, K., Spätmittelalterliche Gebete und religiöse Gedichte. Aus einer Handschrift vom Anfang des 16. Jahrhunderts, in: Archiv für Kulturgeschichte 19 (1929), S. 251-263, hier S. 255. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 26. Sep 2012 22:46
Letzte Änderung: 13. Feb 2014 15:09
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/7981/
Letzte Änderung: 13. Feb 2014 15:09
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/7981/





