| Enthalten in: |
München, Bayerische Staatsbibliothek.
Cgm 800 Auslegung der Benediktinerregel; Spruchsammlung von Eigenbesitz; Johannes von Indersdorf; Traktat vom Klosterleben u.a. |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 3 |
| Zählung lt. Katalog: | 3 |
| Foliierung: | 178r-200r |
| Verfasser: | Johannes von Indersdorf (2VL 4, Sp. 647-651) [Anonym] |
| Bezeichnung/Überschrift: | Traktat von dreierlei Wesen der Menschen, Exzerpte |
| Incipit: | Qualiter homo debet se disponere ad incepcionem penitencie. Ain anhebender mensch nem im darab einen spiegel und ebenpild ... |
| Explicit: | ... darumb sollt er sich verzeichen aller freudt die in vil hundert iaren hie auf erden mügen sein. |
| Texttyp: | Traktat |
| Parallelüberlieferung: | vgl. Haage |
| Edition: | Haage, B., Der Traktat 'Von dreierlei Wesen der Menschen', Diss. Heidelberg 1968, S. 282,17-338,19 auszugsweise (ohne diese Hs.). |
| Literatur: | Haage, B.D., Johannes von Indersdorf, in: 2VL 4, Sp. 647-651, bes. Sp. 650. |
| Sonstiges/Bemerkungen: | Bis 181r Überschriften lat., dann dt. (Schneider, S. 373). |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 26. Nov 2012 18:14
Letzte Änderung: 26. Nov 2012 18:14
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/8318/
Letzte Änderung: 26. Nov 2012 18:14
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/8318/





