| Enthalten in: |
Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz.
Ms. germ. qu. 1084 Mystische Sammelhandschrift |
|---|---|
| lfd. Nr.: | 39 |
| Foliierung: | 153v |
| Verfasser: | Ruusbroec, Jan van (2VL 8, Sp. 436-458) |
| Bezeichnung/Überschrift: | Vierter Brief, Exzerpt |
| Incipit: | Die ewighe wisheit gaedes moet v verlenen enen gueden wil. want die van gueden willen sijn. die sijn gade gehorsam ende der heliger kerken. ende sijn [gehorsam] heblic die gracie gaeds tonfane Mer die quaet wilighe en moghen die gracie gads niet ontfaen. |
| Explicit: | noch die wijsheit die wt gade vloyet die al doecht ende waerheit leert Ende hier om wildi die wisheit gaeds ontfaen in v. so purgiert v van allen grauen sunden van uwer kintheit. |
| Texttyp: | Briefexzerpt |
| Parallelüberlieferung: | vgl. Opera omnia X, S. 404-406. |
| Edition: | Ruusbroec, J. v., Opera Omnia (ed. G. de Baere), Bd. X, S. 587ff. |
| Literatur: |
|
| Sonstiges/Bemerkungen: | Rest der Seite unbeschrieben. |
Parallelbestand ermitteln
|
|
Eingestellt am: 02. Jul 2013 13:31
Letzte Änderung: 02. Jul 2013 13:31
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/8943/
Letzte Änderung: 02. Jul 2013 13:31
URL zu dieser Anzeige: https://pik-test.ku.de/id/eprint/8943/





